Einschulung mit 5 Jahren

Was ist deine Meinung zu Einschulung mit 5 Jahren

Der Trend, dass Kinder immer häufiger mit 5 Jahren eingeschult werden wächst. Sogar die damalige Bundesbildungsministerin Anette Schawan begrüßt diesen Trend. Doch ist das für die Kinder wirklich von Vorteil?

Doch Psychologen warnen. Kinder brauchen in dem jungen Alter wenige und sichere Bezugspersonen. Die Schule verbreitet jedoch Unsicherheit. die Kinder sind mit den Anforderungen in der Schule überfordert. Beim Pisa- Siegerland Finnland werden die Kinder beispielsweise mit 7 eingeschult.

Was denkt ihr darüber? Welche Argumente sprchen für und gegen eine Einschulung mit fünf Jahren?

Argumente für Einschulung mit 5 Jahren

Argumente gegen Einschulung mit 5 Jahren

Mehr Zeit für Eltern

Umso früher die Eltern ihre Kinder in die Schule schicken, desto schneller können diese anfangen zu arbeiten und damit aufhören, den Eltern auf der Tasche zu liegen. Den Eltern bleibt dann mehr Zeit für sich selbst und das eigene Privatleben.

Unsicherheit bei Eltern

Alleine schon die Möglichkeit, sein Kind so früh einschulen zu können, macht Eltern unsicher. Man macht sich viele Gedanken, ob das Kind mit 5 schon reif genug ist, ob es ausreichend soziale Fähigkeiten besitzt und ob es Freunde finden wird. Oder fühlt sich das Kind unwohl unter Älteren? Gar als Außenseiter? Wird es beim Stoff mitkommen oder sich zum Klassenclown entwickeln? Es gibt unzählige Fragen, mit denen sich Eltern herum schlagen müssen. Aber das schlimmste ist, wenn das Kind dann tatsächlich Probleme bekommt. Dann machen sich die Eltern ständig Vorwürfe, dass sie die...

Kinder langweilen sich in der KiTa

Es gibt Kinder, die bereits im frühen Alter in vielen Bereichen schon sehr weit entwickelt sind. Im Kindergarten, können diese Kinder nur bis zu einem gewissen Grad gefördert werden. Irgenwann kann es passieren, dass Langeweile eintritt. Ein früherer Schuleintritt könnte dies verhindern. Die Kinder können frühzeitig ihr Können ausleben. Es entsteht eine neue Motivation und Herausforderung für die Kinder.

Jugendliche sind zu schnell mit der Schule fertig

Um so früher ein Kind eingeschult wird, desto früher hat es später seinen Schulabschluss absolviert. Heutzutage gibt es immer mehr Jugendliche, die bereits mit ca. 17 Jahren ihr Abitur absolvieren. In diesem Alter sind die jungen Menschen noch gar nicht in der Lage über einen längeren Zeitraum zu entscheiden, was sie beruflich machen möchten. Sie sind von ihrer Entwicklung noch nicht soweit und haben ganz andere Lebensthemen, die sie beschäftigen. Das kann schnell zur Überforderung führen.

Kinder sollen das Kindsein ausleben

Als Kind kann man noch recht frei und unbeschwert leben. Sie müssen die Möglichkeit haben sich frei zu entfalten und auszuleben. Im freien Spiel können Kinder ihre Bedürfnisse ausleben. Ein verfrühter Schuleintritt könnte all dies einschränken. Die Kinder müssen nun über einen längeren Zeitraum sitzen und viele, unterschiedliche Informationen aufnehmen und verarbeiten. Es bleibt wenig Zeit für eigene Interessen und Themen. Der Tagesablauf ist somit schon vorgegeben.

Argument hinzufügen