Begrenzung der Managergehälter


Es gibt enorme Unterschiede in der Bezahlung von arbeitstätigen Menschen. In ein und demselben Unternehmen kann es vorkommen, dass die Manager das 50fache von den normalen Arbeitern verdienen.
Da die Manager aber nicht 50 mal so viel arbeiten, gibt es Kontroversen in der Bevölkerung, bei denen die übermäßig hohen Gehälter gedeckelt werden sollen, um mehr Lohngerechtigkeit zu schaffen. Vertreter der Arbeitgeber sind natürlich dagegen, weil dadurch ihr eigenes Gehalt beschnitten würde.
Mit diesem Thema sollen alle Argumente für und gegen eine Deckelung der Managergehälter erarbeitet werden, um die beiden Lager gegenüber zu stellen.
Argumente für Begrenzung der Managergehälter |
Argumente gegen Begrenzung der Managergehälter |
---|---|
sonst wird es immer mehrWenn die Gehälter von Managern und Vorständen nicht gedeckt werden, wachsen sie weiter und weiter. Die Vorstände bspw. verdienten 2017 83 mal soviel wie ein Arbeiter, 1990 war es "nur" 28 mal so viel. Das ist auch verständlich, weil Menschen den Hals nicht voll bekommen. Sie erhöhen sich ihr Gehalt selbst, verhandeln stärker und stecken sich gegenseitig mit der Gier an. Die Gehälter werden immer weiter wachsen, wenn wir nichts dagegen tun. |
Eigene EntscheidungMan sollte die Unternehmen selbst entscheiden lassen, wie viel die Manager bekommen. Was, wenn ein Unternehmen einem Manager nicht so viel bezahlen darf, weil es da eine Grenze gibt und der Manager sich dann ein anderes Unternehmen such - obwohl genau dieser Manager genau die Fähigkeiten hätte, die das Unternehmen benötigt?? Deshalb heißen sie ja Privatunternehmen. Es ist immer noch eine eigene Entscheidung da, wie das Unternehmen geführt wird. |
Kunden und Angestellte bezahlen keine Gier mehrDass die Managergehälter unrealistisch hoch sind, steht außer Frage. Und dass die Gier des Menschen keine Grenzen kennt, ebenso. Man könnte ja alles so lassen, wie es ist, wenn am Ende nicht die Kunden und niederen Arbeiter für die Gier der Oberen zahlen müssten. Weil die 2 Mio. Euro für Manager X pro Jahr (!) müssen ja irgendwo herkommen. Klar zahlen da die Kunden drauf und die Angestellten bekommen weniger. Aber es muss ein Weg gefunden werden, dass die Gier der Manager nicht durch die einfachen Leute bezahlt wird. Deshalb: Begrenzung! |
|
UnverhältnismäßigkeitInteressant ist: hier gibt es eine eindeutige Meinung zu dem Thema. Das lässt hoffen! Denn es heißt nicht umsonst, beim Menschen ist ein Gerechtigkeitsempfinden angeboren, sagen jedenfalls einige Wissenschaftler (und auch der sogenannte gesunde Menschenverstand). Ob die Gier des Menschen dafür alleine verantwortlich ist, dass es die völlig überzogenen Managergehälter gibt, ist eine entscheidende Frage hierbei. Sicher ist jedenfalls, kaum ein Mensch würde einen Lottogewinn ablehnen und ein Arbeiter oder ein Angestellter würden höchstwahrscheinlich auch nicht "Nein" sagen, wenn der... |
|
GerechtigkeitManager sind auch nur Menschen und arbeiten für ihr Gehalt wie der normale Angestellte oder Arbeiter auch. Man gibt seine Zeit, seine Kraft und seine geistigen Fähigkeiten und bekommt dafür Geld. Warum sollten Manager also so viel mehr Geld bekommen? Vllt. machen sie Überstunden und haben mehr Verantwortung - aber das rechtfertigt kein Gehalt, das 50 Mal höher ist. Vllt. Grade noch das Doppelte oder Dreifache. Aber niemals mehr. So viel mehr als ein Arbeiter, der 40 Stunden in der Woche arbeitet wird ein Manager nicht leisten können. |