Tattoo pro contra |
Auf Deutsch ja eigentlich: Tätowierung! Tattoo ist nur das englische Wort dafür.
Ich sehe heutzutage immer mehr Menschen, die sich ein Tattoo stechen lassen. Diese Sitte gibt es beim Menschen schon seit Tausenden von Jahren. Und wahrscheinlich hat sich das an mehreren Orten der Welt unabhängig entwickelt.
Meist steckten wohl rituelle oder religiöse Gründer dahinter; oder auch als Zeichen der Zugehörigkeit zu einer Gruppe. Aber auch Tiere lässt man tätowieren, um zu zeigen, wem sie gehören.
Wie funktioniert das Tätowieren?
Beim Tätowieren wird Tinte oder andere Farbmittel mit einer Nadel in die Haut gestochen. Daher spricht man auch von "Tattoo stechen lassen". Manche Tätowierer können auf diese Weise - je nach Helligkeit oder Menge der Tinte - dreidimensional wirkende Bilder in menschliche Haut einbringen. Manche sehen das dann als Kunst an. Bis man so weit ist, wird aber oft erstmal an einem toten Schwein mit der Nadel geübt.
Ab wann darf man sich tätowieren lassen?
Ab dem 18. Lebensjahr darf man sich auf eigene Faust ein Tattoo stechen lassen. FALLS die Eltern ihre Einverständnis geben, darf man das auch schon mit 16 Jahren machen.
Diskussion: Tattoo ja oder nein?
Jetzt möchte ich von euch wissen, ob ihr für oder gegen Tattoos seid. Und wer nicht weiß, ob er sich tätowieren lassen soll oder lieber nicht: Hier werden die Argumente dafür gesammelt.
Argumente für Tattoos |
Argumente gegen Tattoos |
---|---|
pro contra
am 17.03.2017 um 16:50
Man kommt leichter ins Gespräch
Wenn man jemanden kennenlernt, weiß man ja nie, was man so erzählen soll. Wenn aber der Gegenüber ein Tattoo trägt, kann man ihn einfach nach dessen Bedeutung fragen und schon hat man ein Gespräch begonnen. |
pro contra
am 20.03.2017 um 22:52
Tattoo wird langweilig und man will immer mehr
Am Anfang will man unbedingt diese Tätowierung haben. Man denkt immer wieder daran und hat keine Ruhe, bis man endlich dem Wunsch nachgibt. Wenn das Tattoo dann endlich da ist, ist es am Anfang noch aufregend, wenn man es jedem zeigen kann. Irgendwann ist der Hype aber verflogen und man findet das Tattoo langweilig. |
pro contra
am 17.03.2017 um 16:55
Tattoos sind Körperschmuck
Menschen versuchen ja, immer mehr aus sich zu machen, als die Natur gegeben hat. Man holt sich schöne Kleidung, schminkt sich, macht die Haare schön etc. Tattoos sind eben eine weitere Möglichkeit, mehr aus sich zu machen. |
pro contra
am 20.03.2017 um 23:00
Unkalkulierbares Risiko - Krankheiten durch Tattoos
Das Stechen von Tattoos ist nicht ungefährlich. Es bestehen die unterschiedlichsten Gefahren, sich Infektionen oder chronische Erkrankungen zuzuziehen. Quelle: zeulenroda.otz.de/... |
Besito
am 17.03.2017 um 17:36
Mit Tattoo fühlt man sich cool
Mit einem Tattoo kann man zeigen, dass man zu den coolen dazugehört. Man hat die Schmerzen über sich ergehen lassen, damit man etwas zum Angeben hat. Und man hat das Gefühl, von Anderen dafür bewundert zu werden. |
pro contra
am 20.03.2017 um 23:05
Mitmenschen lügen Tätowierte an
Wenn sich jemand tätowieren lässt und freudig mit einem stolzen Lächeln das Tattoo zeigt, wird NIEMAND sagen, dass es scheiße aussieht! Selbst, wenn man es abgrundtief hässlich findet: man wird der Freundin, dem Kumpel, dem Verwandten etc. sagen, dass es toll aussieht. Man will ihn ja nicht verletzen, wenn er sich so freut! |
Besito
am 17.03.2017 um 17:43
Gesteigertes Selbstbewusstsein
Wenn andere Leute sehen, dass ich tätowiert bin, akzeptieren sie mich eher als ohne Tattoo. Loser lassen sich ja normalerweise nicht tätowieren. Also hat man mehr Respekt vor mir, weil ich als Draufgänger rüberkomme. Und das wirkt sich dann auch auf mein eigenes Selbstbewusstsein aus. Im Endeffekt werde ich weniger gemobbt mit Tattoo. Und das ist sicher auch für viele Schüler interessant! |
Besito
am 24.03.2017 um 09:38
Die meisten Menschen finden Tätowierungen negativ
39% aller Menschen in Deutschland finden Tätowierungen negativ. Nur 29% finden sie positiv. Der Rest findet sie weder noch. Quelle: www.augsburger-allgemeine.de/... |
pro contra
am 20.03.2017 um 23:07
Die Bedeutung deines Tattoos interessiert niemanden
Aus Höflichkeit fragt man Tätowierte halt nach der Bedeutung des Tattoos, weil man merkt, sie warten nur darauf, dass man fragt. Aber wirklich interessieren tut es keine Sau, sorry. Warum sollte auch? Das ist was Privates, das geht niemanden etwas an. Deshalb sollte man das auch niemandem aufdrängen! |
|
pro contra
am 20.03.2017 um 22:29
Tattoos zeigen geringes Selbstwertgefühl
Wenn sich jemand tätowieren lassen muss, damit er sich schöner fühlt, dann zeigt er damit doch nur, dass er sich in seiner Haut normalerweise nicht wohl fühlt. Sein Selbstwertgefühl ist also gering und das versucht er, mit einem Tattoo zu überdecken. |
|
pro contra
am 20.03.2017 um 22:40
Tätowierte sind eher asozial
Früher waren Tätowierungen ein Zeichen für religiöse Rituale oder für die Zugehörigkeit zu einer Menschengruppe. Das hat sich auch bis heute nicht verändert: Im 20. Jahrhundert waren Tattoos bekannt bei Verbrechern, die sich das aus Langeweile und Selbsthass im Gefängnis zugefügt haben. |
|
pro contra
am 20.03.2017 um 23:17
Tattoos bleiben für immer
Kein Mensch, der ein Tattoo möchte, denkt an die Folgen. Denn das Tattoo soll bald, am besten morgen oder jetzt gestochen werden. In die Zukunft schauen ist da nicht drin. Dabei wäre es so wichtig. Quelle: www.berlin.de/... |
Argument hinzufügen
Meinungsindex
Experte zu diesem Thema
Kategorien
Aktivitäten
am 15.02.2019 um 07:41
am 13.02.2019 um 17:08
am 13.02.2019 um 16:47