Rugby Deutschland - ist WM 2019 realistisches Ziel? |
Die deutsche Rugby-Nationalmannschaft hat sich als erklärtes Ziel gesetzt, 2019 in Japan zum ersten Mal in der Geschichte an einer Rugby-WM teilzunehmen. Nachdem 2016 zum ersten Mal der Klassenerhalt in der ersten europäischen Liga gelungen ist und einige besser platzierte Mannschaften geschlagen wurden, sind die Ambitionen hoch.
Doch könnten diese Ambitionen auch zu hoch sein?
Pro-Argumente |
Contra-Argumente |
---|---|
Siege gegen Favoriten zeigen Klasse
|
Zu geringe Tiefe im deutschen Kader
|
Unheimliche Kampfkraft
|
Konkurrierende Rugby-Nationen sind besser entwickelt
|
Argumente für "Rugby Deutschland - ist WM 2019 realistisches Ziel?" |
Argumente gegen "Rugby Deutschland - ist WM 2019 realistisches Ziel?" |
---|---|
Besito
am 12.03.2017 um 10:11
Siege gegen Favoriten zeigen Klasse
Die deutsche Rugby-Nationalmannschaft hat favorisierte Mannschaften auch im Rahmen der WM-Quali bezwungen. Der sensationelle Sieg gegen Rumänien Anfang 2017 ist das beste Beispiel dafür. Die Klasse ist also theoretisch vorhanden. Deutschland ist dank der jahrelangen Bemühungen unterschiedlicher Akteure wie dem DRV, Wild, Totalrugby.de, verschiedener Vereine und nicht zuletzt dem engagierten Trainerstab und den kämpfenden Spielern kein Niemand mehr im Rugby! |
Argumentor
am 12.03.2017 um 10:47
Zu geringe Tiefe im deutschen Kader
Am 11.03.2017 hat Deutschland in Köln gegen Spanien deutlich verloren. Deutschland hat in der ersten Halbzeit schlecht Rugby gespielt. Die Gründe hierfür sehen Viele in den zahlreichen Ausfällen, die die DRV XV zu verkraften hatte: Quelle: www.totalrugby.de/... |
Besito
am 12.03.2017 um 12:20
Unheimliche Kampfkraft
Es macht richtig Spaß, den deutschen Rugbyspielern zuzuschauen. Sie zeigen beeindruckenden Willen und Durchhaltevermögen. Auch wenn technische Mängel vorhanden sind - mit dieser tollen Einstellung lassen sich Berge versetzen. |
Argumentor
am 12.03.2017 um 10:58
Konkurrierende Rugby-Nationen sind besser entwickelt
Ja, das deutsche Rugby hat einen oder mehrere enorme Schritte nach vorne gemacht. Aber die Konkurrenz in der European Rugby Championship entwickelt sich auch weiter! Georgien ist mittlerweile uneinholbar. Rumänien setzt sich ebenfalls ab. Spanien und Russland machen auch gewaltige Fortschritte. Rugby ist in diesen Ländern noch populärer als in Deutschland. Es gibt dort mehr Vereine, mehr Spieler, mehr Profis, mehr Unterstützung und bessere Strukturen. |
Argument hinzufügen
Meinungsindex
Experte zu diesem Thema
Kategorien
Aktivitäten
am 20.02.2019 um 15:37
am 20.02.2019 um 15:30
am 15.02.2019 um 07:41